Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Macheten, Sackhauer, Stahl & Co. – Stadtrundfahrt mit Michael Eckhoff

Der Handel mit „Übersee“ hat zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert auch viele Hagener Unternehmer reich gemacht und den Grundstock für den heutigen allgemeinen Wohlstand in der Region gelegt. Einerseits wurden klassische Kolonialwaren importiert, aber auch umgekehrt hiesige Waren wie Werkezuge exportiert. Eine Stadtrundfahrt spürt solche kolonialen Spuren auf.

Weiterlesen »

Rohstoffe und Produkte global – Vortragabend

Hagen und das Märkische Sauerland sind stärker und länger als viele vermuten in globale Handelsbeziehungen eingebunden. Das verdeutlichen drei Kurzvorträgen zu Gerbstoffen, Kaffee und Achaten. Der Einkauf der Rohstoffe aus den Kolonien bzw. der Verkauf fertiger Produkte dorthin hat auch in der Hagener Region den Grundstock für den heutigen Wohlstand gelegt.

Weiterlesen »

Der Niederrhein bei Jülich – Exkursion

Prachtvolle Schlösser, die beeindruckenden Bauten der früheren Herzogsstatt Jülich und das geradezu filmreife mittelalterliche Örtchen Bedburg-Kaster gehören zu den touristischen Highlights dieser Gegend in der Niederrhein-Region. Sprachlos aber macht das Braunkohlerevier rund um Hambach und Garzweiler mit seinen gigantischen Ausbaggerungsstätten.

Weiterlesen »

„Jamila & the other heroes“ auf dem „Vielfalt tut gut Festival“

Jamila & The other heroes verbinden Psychedelic Desert Funk mit arabischer Folklore und mit politischen Inhalten. Während rassistische Hetze in vielen Kreisen unserer Gesellschaft zunehmend salonfähig wird, haben es sich die fünf Musiker:innen zur Aufgabe gemacht, Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte abzubauen und den Reichtum kultureller Diversität hörbar zu machen.

Weiterlesen »

„Vielfalt tut gut“ Festival 2024

Wilkommen im Miteinander! Das beliebte „Vielfalt tut gut“ Festival ist sowohl ein (inter-)kultureller Höhepunkt im Fest-Portfolio der Stadt Hagen als auch ein nachdrückliches und positives Signal gegen Rassismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Hagens Zukunft ist bunt. Kommt feiern, kommt essen, kommt spielen, kommt tanzen – kommt zusammen!

Weiterlesen »

Kolonial – Postkolonial – Neokolonial. Antikolonialer und antirassistischer Aktivismus in Deutschland

Welche Entwicklung hat die antirassistische Bewegung in Deutschland durchlaufen? Welche Anfänge des Schwarzen Aktivismus sind vergessen? Was hat das mit der lange vorherrschenden kolonialen Amnesie in Deutschland zu tun? – Das diskutieren namhafte Exptert:innen auf Einladung der Fernuniversität Hagen und des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte.

Weiterlesen »

Von Juden lernen – Vortrag & Talk mit Mirna Funk

Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion – insbesondere in Deutschland – meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem »Jetzt«. Dazu gehört z. B. »lashon hara«, das Verbot der üblen Nachrede, oder »tikkun olam«, die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.

Weiterlesen »

Der Kaffee ist fertig! Faires Kaffeekränzchen im Freilichtmuseum

Welch ein Aroma! Die Kaffeerösterei im Freilichtmuseum erkunden, Spannendes über Kaffee, seine Geschichte, seine Herkunft und genussvolle Zubereitung erfahren und sich informieren über den Fairen Handel – das können die Besucher:innen des Museums. Das Faire Kaffeekränzchen hat hier schon eine lange Tradition und wird mit Genuss zelebriert.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.