Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Brennpunkt Westafrika: Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte

Detailliert zeigt Autor Olaf Bernau auf, warum Menschen in Westafrika aufbrechen – und was die Vielfachkrise in Westafrika mit Europa zu tun hat. Dabei kommt nicht nur das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Auch aktuelle Entwicklungen wie der Klimawandel, die Gewalt dschihadistischer Gruppen im Sahel oder ungerechte Handelsstrukturen spielen eine wichtige Rolle.

Weiterlesen »

Zweitzeugen-Projekttag – Schulveranstaltung

Die Zweitzeugen-Projekttage des Zweitzeugen e.V.´s sensibilisieren (junge) Menschen für Antisemitismus und Rassismus, stellen gemeinsam eine Verbindung zur eigenen Lebenswelt her, ermutigen, die Geschichten als „Zweitzeug*innen“ weiterzugeben, selbst aktiv zu werden und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Weiterlesen »

Angekommen in der Klimakrise? Vortrag Stefan Rostock, Germanwatch

Die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels sind immer offensichtlicher. Vor allem die Menschen in den Ländern des Globalen Südens spüren die Folgen der Klimakrise. Jetzt gilt es das Unbeherrschbare zu vermeiden und das Unvermeidbare zu beherrschen. Wie man mit Hand und Fuß etwas tun kann, vermittelt Stefan Rostock von Germanwatch.

Weiterlesen »

Weltladen-Aktionstag: Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen

Der Weltladen lädt zu einer Postkartenkampagne und spielerischen Aktionen ein. Sie stellen die politische Forderung nach Klimagerechtigkeit. Kleinbäuer:innen und Handwerker:innen im Globalen Süden müssen im Umgang mit klimabedingten Schäden und Verlusten gestärkt und unterstützt werden. Eine klimaneutrale Suppe und der Vortrag „Angekommen in der Klimakrise“ krönen den Tag.

Weiterlesen »

Ausstellung „Yes Afrika“ – Eröffnung

Der Verein „Yes Afrika“ möchte ein positives Bild des afrikanischen Kontinents vermitteln, weil Afrika ein schöner, reicher Kontinent ist. Die Mitglieder des Vereins beweisen, dass Afrikaner ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können. Es muss Schluss sein mit der modernen Abhängigkeit, die oft noch aus alten kolonialen Strukturen stammt.

Weiterlesen »

Kleidertauschparty

Gebt euren Klamotten zum Saisonwechsel eine zweite Chance und holt euch selbst dabei ein neues Lieblingsteil. Guterhaltene, gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle Generationen und Geschlechter sind willkommen. Jede:r darf 5 bis 10 Teile mitbringen. Ausgenommen sind Strumpfwaren und Unterwäsche.

Weiterlesen »

Fashion Revolution Week: Elbers – ein Beispiel früher Globalisierung

Um 1850 gehörte die Textilfabrik Elbers zu den größten Arbeitgebern rund um Hagen. Bei der Führung mit Michael Eckhoff lässt sich hier der Anfang der Globalisierung gut ablesen. Das Gelände ist architektur-, kunst-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlich hochspannend und erlaubt auch einen kritischen Blick auf die Missstände in der heutigen Textilindustrie.

Weiterlesen »

Şeyda Kurt „Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist“ – Lesung & Gespräch mit der Autorin

What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander. Scharfsinnig und witzig!

Weiterlesen »

Leckeres aus Orangen

Rassismus und Orangen? Diese beiden haben weit mehr miteinander zu tun, als die Verbraucherinnen ahnen. Im Kochkurs im AllerWeltHaus gibt es Infos zum Geschäft mit den Orangen und zu solidarischen Alternativen. Und dann wird mit Küchenchefin Svenja Maleschka ein leckeres, orangiges Mehr-Gänge-Menü gezaubert und gemeinsam verspeist.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.