Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Der Mensch und sein Abbild. Theologie und künstliche Intelligenz – Vortrag & Talk mit Mag. Theol Lukas Brand

Vom Einsatz von Sprachassistenten bis hin zur Verbreitung selbstfahrender Autos und Pflege-Roboter: Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend unseren Alltag. Doch wie verhalten sich diese intelligenten Computer in ethisch komplexen Situationen? „Maschinen sind in der Lage, moralisch zu handeln“, betonte Theologe Lukas Brand (Ruhruniversität Bochum).

Weiterlesen »

Theater „Die Mimosen“: Spex – Die Space Mekanix – Ein Planet muss in die Werkstatt – Hagener Nachhaltigkeitstag

Bei dem Theaterstück der Compagnie „Die Mimosen“ dreht sich auf dem Hagener Nachhaltigkeitstag alles um den tief in unserem Sonnensystem verborgenen Planeten Spex, der in die Werkstatt muss. Das Theaterstück, für alle ab 5 Jahren, hinterfragt mit ernsthafter Komik, fröhlicher Musik und einem Schalk im Nacken (fast) alles was wir für normal halten.

Weiterlesen »

Hagener Nachhaltigkeitstag

Tipps, Infos, Mitmachaktionen, Vorträge, Workshops, Musik und mehr – die ganze Villa Post füllt sich an diesem Sonntag vom Keller bis ins Dachgeschoss mit verschiedensten Angeboten rund um Nachhaltigkeit. Sogar ein Handpan-Workshop gehört dazu und ein Theaterstück mit ernsthafter Komik für alle ab 5 Jahren.

Weiterlesen »

Fairness zu St. Martin

Ein großer Laternenumzug wird an der Johanniskirche beginnen und auch wieder enden. Stutenkerle und Hagener Äpfelchen, Lichter, Feuerschale, Musik, ein St. Martinsspiel und vor allem der Laternenzug durch die Innenstadt erwarten die Familien. Da kommt der fair gehandelte Tee zum Aufwärmen gerade recht.

Weiterlesen »

Kristina Scharmacher-Schreiber „Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert“ – Schulveranstaltung

Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!

Weiterlesen »

Vernetzungstreffen der Weltäden der Region

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aller Weltäden zwischen dem Hochsauerlandkreis und dem Ennepe-Ruhr-Kreis sind eingeladen zu einem regionalen Weltladentreffen im AllerWeltHaus. Es gibt fachkundige Tipps, wie man neue Mitarbeiter:innen gewinnt und sich für die Zukunft aufstellt. Zu Gast sind Georg Knipping und Judith Klingen, beide Profis in Sachen Fairer Handel.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.