
Zoran Drvenkar „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“ – Schulveranstaltung Fr 12
Zoran Drvenkar über die besondere Beziehung eines Jungen zu seinem Großvater. Ein zeitloser, berührend erzählter Generationenroman.
Zoran Drvenkar über die besondere Beziehung eines Jungen zu seinem Großvater. Ein zeitloser, berührend erzählter Generationenroman.
Zoran Drvenkar über die besondere Beziehung eines Jungen zu seinem Großvater. Ein zeitloser, berührend erzählter Generationenroman.
Durch die Augen eines jungen Berliner Ethnologen erzählt Lars Kraume von der Kolonialgeschichte im einstigen Deutsch-Südwestafrika, die noch heute oft verdrängt wird.
Zoran Drvenkar über die besondere Beziehung eines Jungen zu seinem Großvater. Ein zeitloser, berührend erzählter Generationenroman.
Zoran Drvenkar über die besondere Beziehung eines Jungen zu seinem Großvater. Ein zeitloser, berührend erzählter Generationenroman.
Die 15-jährige Lara wurde im Körper eines Jungen geboren, träumt jedoch davon, eine Primaballerina zu werden. Sie wird an einer Ballettakademie in Brüssel angenommen, während sie gleichzeitig den Prozess einer Geschlechtsumwandlung durchläuft. Ihr Vater und ihre Ärztin unterstützen sie, aber sie kämpft mit dem Leistungsdruck und den Veränderungen, die ihr Körper erfährt, was ihre beiden Träume in Konflikt zu geraten lässt.
Extremes Klima, eindrucksvolle Landschaften, großartige Architektur und abenteuerliche Geschichte: Auf den Spuren von Marco Polo führt Clemens Schmale über die Seidenstraße. Die Reise geht durch Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan, die Teil der legendären antiken Seidenstraßen waren.
Bass Konaté, Künstler und Musiker, stellt das Dorf Kurkanfuwa vor. Es ist ein Ort der Selbstbestimmung und des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Ethnien. Ökologische Landwirtswirtschaft, Kunsthandwerk und ein Ausbildungszentrum gehören dazu. Mit Musik von Bass Konaté, Trommler Titina Camara und der Gruppe Takosaba.
Unterhaltsam, lehrreich und sicher appetitanregend: Diese Ganztagsexkursion mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff, Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW am AllerWeltHaus, führt an den Niederrhein. Dabei geht es intensiv um die Landwirtschaft, die die Gegend prägt, um die Erzeugung von Lebensmitteln und um Ernährung im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
02331 21 41 0
info@allerwelthaus.org
Folge uns:
Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:
Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen