
„Wo der Pfeffer wächst…“ – Gewürzseminar
Eine sinnliche Entdeckungsreise in die Welt der Gewürze zeigt im Freilichtmuseum, wie die Lust auf Spezereien und der Profit aus dem Handel damit die Geschicke der Menschheit gewaltig beeinflusste.
Eine sinnliche Entdeckungsreise in die Welt der Gewürze zeigt im Freilichtmuseum, wie die Lust auf Spezereien und der Profit aus dem Handel damit die Geschicke der Menschheit gewaltig beeinflusste.
Der Film von Manuela Federl untersucht die humanitäre Krise 2020 an der bosnisch-kroatischen Grenze und zeigt schonungslos, was es heißt, wenn ein Menschenleben nichts wert ist. Und was es bewirkt, wenn einzelne das nicht hinnehmen. Sondern helfen. Die Regisseurin Manuela Federl wird anwesend sein.
Röstereien, Kaffeehandlungen, heute verschwundene Traditionskaffees, heutige internationale Spezialitäten wie Espresso und „Latte“ – dieser Spaziergang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff widmet sich ganz dem Kaffee und seiner Geschichte in Hagen. Am Ende des kostenlosen, anderthalbstündigen Spaziergangs kann im AllerWeltHaus noch fair gehandelter Kaffee gekostet werden
Welch ein Aroma! Die Kaffeerösterei im Freilichtmuseum erkunden, spannendes über Kaffee, seine Geschichte, seine Herkunft und genussvolle Zubereitung erfahren und sich informieren über den Fairen Handel – das können die Besucher:innen des Museums am Dienstag, 26. September, von 15 bis 16.30 Uhr. In der Fairen Woche laden dazu das Museum, das AllerWeltHaus, die Fairtrade Town Hagen und die VHS Hagen gemeinsam ein.
Selbst in der westfälischen Küche altbekannte, traditionelle Gerichte können völlig neu überraschen, wenn sie durch andere Kochkulturen neu interpretiert werden. Svenja Maleschka, Küchenleiterin des CaféBistro Mundial, lädt ins AllerWeltHaus ein zu einem bunten, veganen Kochkurs, der das zeigt. Im Rahmen der Fairen Woche werden dabei besonders gern fair gehandelte Lebensmittel verwendet.
Natürlich ist das AllerWeltHaus dabei, wenn beim zweiten Hagener Parking Day der Straßenraum entlang der Lange Straße von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. September, wieder zu einem verkehrsfreien grünen Wohnzimmer wird. „Fair und kein Grad mehr“ heißt das Motto der diesjährigen bundesweiten Fairen Woche. In diesem Sinne gibt es am Parking Day-Sonntag von 11 bis 15 Uhr rund um die AllerWeltHaus-Parklücke Infos und (Mitmach-)Aktionen zum Fairen Handel und zu Klimagerechtigkeit.
Am 15.9.2023 ist es wieder so weit. Auf der Langestraße findet bis zum 17.09.23 der Parking Day statt. Über 200m Parkfläche auf der Lange Straße in Hagen-Wehringhausen werden in Terrassen, Sitzmöglichkeiten, Kinderprogramm, Infostände zu nachhaltigen Themen, Hochbeete mit Urban Gardening und Bühnen für Kunst und Kultur verwandelt.
Die Textilindustrie gehört weltweit zu den wichtigsten Branchen. Früher spielte sie auch in unserer Gegend eine bedeutende Rolle, etwa in der Region zwischen Wupper und Ruhr mit ihren vielen spannenden Orten. So steht in Ratingen mit der „Fabrik Cromford“ ein einzigartiges Denkmal der einstigen ruhmreichen deutschen Textilepoche. Die Tagestour ist Teil der Fairen Woche 2023 zum Thema Klimawandel und der Jubiläumsreihe „10 Jahre Fairtrade Town Hagen“.
Am 15.9.2023 ist es wieder so weit. Auf der Langestraße findet bis zum 17.09.23 der Parking Day statt. Über 200m Parkfläche auf der Lange Straße in Hagen-Wehringhausen werden in Terrassen, Sitzmöglichkeiten, Kinderprogramm, Infostände zu nachhaltigen Themen, Hochbeete mit Urban Gardening und Bühnen für Kunst und Kultur verwandelt.
02331 21 41 0
info@allerwelthaus.org
Folge uns:
Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:
Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen