Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Weltmusik-Jam: Verbindende Klänge aus aller Welt!

Musikalische Grenzen überwinden: wir laden erstmalig zusammen mit der Max-Reger-Musikschule zu einer Weltmusik-Session ein. Egal ob Profi- oder Laienmusiker:in, Sänger:in, Instrumentalist:in oder Zuhörer:in – gemeinsam könnt ihr Melodien aus verschiedenen Ländern erkunden, begleitet vom Aramic Ensemble aus Essen. Musiker:innen die
spontan kommen oder Gäste, die einfach nur zuhören möchten – alle sind willkommen.

Weiterlesen »

Faire Textilien im Fokus der Fashion Revolution Week

Wassermangel im Aralsee, Selbstmorde der Bauern auf den Baumfeldern in Indien, 18-Stunden-Schichten in Textilfabriken in China… In diesem Vortrag geht es um die Bedingungen, unter denen die Rohstoffe für Textilien angebaut werden, um die Verarbeitung bis hin zum fertigen Kleidungsstück und um faire Alternativen.

Weiterlesen »

Upcycling Schmuck-Workshop

Dreistündige Kleidertauschparty in der Villa Post der VHS. Dazu gibt es Infos zu Fast Fashion und Fair Fashion, einen Upcycling-Workshop rund um Textilien und eine Ausstellung zum Thema Schuhe und Nachhaltigkeit. Mit dabei sind der BDKJ, die Verbraucherzentrale, das AllerWeltHaus und Hatopia.

Weiterlesen »

Kleidertauschparty

Dreistündige Kleidertauschparty in der Villa Post der VHS. Dazu gibt es Infos zu Fast Fashion und Fair Fashion, einen Upcycling-Workshop rund um Textilien und eine Ausstellung zum Thema Schuhe und Nachhaltigkeit. Mit dabei sind der BDKJ, die Verbraucherzentrale, das AllerWeltHaus und Hatopia.

Weiterlesen »

200 Jahre Elbers

Eine Stadtführung über das Elbersgelände gibt Einblick in die Textilgeschichte und in die Hintergründe der modernen Fast Fashion Produktion. Die Führung ist Teil der Fashion Revolution Week in Hagen und der Reihe 10 Jahre Fairtrade Town Hagen. Es führen Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff vom AllerWeltHaus.

Weiterlesen »

Mohamed Amjahid „Der weiße Fleck“ – Lesung & Talk

Eines der wichtigsten Sachbücher unserer Zeit: „Eine Anleitung zu antirassistischem Denken“. Statt nur aufzuzeigen, was falsch läuft, besticht Mohamed Amjahids Buch durch seine konstruktive Hands-on-Mentalität: 50 hilfreiche Tipps geben Anleitung für antirassistisches Denken und Handeln im Alltag. Brandaktuell und wichtig – dieses Buch sollte jeder gelesen haben !

Weiterlesen »

Lust auf vorurteilsbewusste Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Eine Einführung und neue Impulse – Workshop

Welche Bücher und welche Spielmaterialien machen unsere Kinder stark und tragen zu einem friedlichen Miteinander bei?
Welche Methoden können unsere Jugendlichen dabei unterstützen rassistische Strukturen zu verstehen und zu durchbrechen?
In diesem Workshop wird aus dem Anti-Bias Ansatz der vorurteilsbewussten Erziehung und Bildung der Schwerpunkt auf den Bereich Rassismus gelegt.
Der Workshop findet statt im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.