Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Für alle mit grünem Daumen

Ein Saatgutkoffer lädt im gesamten April im AllerWeltHaus dazu ein, eigenes Saatgut hineinzulegen bzw. Saatgut anderer kostenlos zu entnehmen. Zusätzlich findet am Freitag, 4. April von 14 bis 18 Uhr am AllerWeltHaus ein Pflanzenfest statt mit Tauschständen, Aktionen, Kreativangeboten und vielen Infos für Balkon und Garten.

Weiterlesen »

Des Orients unbekannter Riese

Saudi-Arabien ist eines der größten Länder der arabischen Welt. Hier hat der Islam seinen Ursprung. Der Reichtum an Rohstoffen hat das Land zu einem politischen und ökonomischen Schwergewicht gemacht. Clemens Schmale ist ein hervorragender Kenner der Region, ein ausgezeichneter Fotograf und exzellenter Vortragsredner.

Weiterlesen »

Koloniale Spuren bei Hagener Unternehmen

Der Kolonialismus gilt als Quelle des Rassismus. Nur durch die Abwertung der indigenen Menschen in den Kolonien ließ sich ihre Ausbeutung rechtfertigen. Das zeigt die Rundfahrt mit Michael Eckhoff unter dem Motto „Macheten, Sackhauer, Stahl & CO.“ zu Hagener Unternehmen, die dem Kolonialismus zu tun hatten. Erstaunliche Verflechtungen in Handel und Gewerbe werden offenbar.

Weiterlesen »

Show: Science is fun!

In seiner Show „Science is fun“ zeigt Science Entertainer Joachim Hecker auf, wo sich Wissenschaft im Alltag versteckt und macht anhand einfacher Experimente Lust darauf selbst aktiv zu werden und zu experimentieren.

Weiterlesen »

Workshop: Science is fun!

Der interaktive Workshop „Magic Science“, mit Science Entertainer Joachim Hecker, lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren ein, selbst zu Forscher:innen und Künstler:innen zu werden. Die Gäste können selber aktiv werden, experimentieren und eigene Kunstwerke erstellen.

Weiterlesen »

Hagen im Spiegel „Internationaler Impulse“

Was wäre Hagen ohne seine Vielfalt? Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus führt Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff vom Osthaus-Museum zum AllerWeltHaus und weist auf internationale Impulse hin, die Hagen maßgeblich gestaltet haben. Ob Gastronomie, Kunst, Architektur, Eisenbahnbau und Infrastruktur überall lassen sich solche Einflüsse ausmachen.

Weiterlesen »

Internationaler poetischer Abend

Drei ukrainische Künstlerinnen laden ein, in die Welt der Poesie und Kunst. Die Magie der Dichtkunst von Neonila Shevchuk tritt in harmonische Verbindung mit den malerischen Werken von Natalia Chernohuz und wird abgerundet urch die einfühlsame musikalische Begleitung von Anna Khomenko. Der Abend kann gemütlich im Café Mundial ausklingen.

Weiterlesen »

Koloniale Spuren in Hagen

Das Thema koloniale Spuren in der Stadtgeschichte lässt sich auch in Hagen hervorragend aufgreifen. Etliche Orte sorgen dabei für Erstaunen und geben guten Einblick in koloniale Verflechtungen der Volmestadt. Sie lassen sich im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus bei einem zweistündigen Rundgang mit Expert:innen gut erkunden.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.