Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Fairnetzt-Tag Im Freilichtmuseum

„Fairnetzt“ heißt der Auftakt der Fairen Woche, der als großer Aktionstag im LWL-Freilichtmuseum stattfinden wird. Theater, Tanz, Musik, Ausstellung, ein Markt der Möglichkeiten mit Infos und Mitmachangeboten will Brücken schlagen zwischen Kulturen und Erdteilen. Er fragt, wie ein global gerechtes Handeln möglich ist und wie Ungerechtigkeiten abgebaut werden können.

Weiterlesen »

Klima-Spaziergang im Fleyer Wald

Vom Klimawandel ist zwar dauernd die Rede, für viele Menschen bleibt er aber noch abstrakt. Bei einer Begehung des Fleyer Waldes werden die Teilnehmenden auf die sichtbaren Klimaschäden an der Vegetation aufmerksam gemacht und lernen viel über die nachhaltige Bewirtschaftung der Hagener Wälder. Horst Heicappell, Oberförster im Ruhestand, beantwortet gern alle Fragen.

Weiterlesen »

„Wo der Pfeffer wächst…“ – Gewürzseminar im Freilichtmuseum

Die Lust auf exotische Spezereien und der Profit aus dem Handel damit haben die Geschicke der Menschheit gewaltig beeinflusst. Dabei spielte auch der Kolonialismus eine große Rolle. Referentin Claudia Eckhoff führt ein in die Gewürz-Geschichte, bietet einen spielerischen Austausch dazu und am Ende leckeren Gaumenkitzel mit Museumsbrot und Dips.

Weiterlesen »

The Son – Film & Talk

Mit einem guten Anwaltsjob in New York, einer neuen Freundin und einem gemeinsamen Kind ist Peters Neuanfang geglückt. Als dann seine Ex-Frau in Sorge um ihren gemeinsame Sohn Nicholas vor seiner Tür auftaucht, ändert sich Peters Leben schlagartig.

Weiterlesen »

CO2-Budget – Was bedeutet das für Hagen?

Das globale CO2-Budget (bezogen auf ein bestimmtes Ziel der maximalen Erwärmung) wird seit 2005 berechnet. Das Global Carbon Project koordiniert dessen Ermittlung. Im Workshop gibt Antonius Warmeling erst einen kleinen Einblick darin, wie das CO2-Budget überhaupt ermittelt wird und welche Informationen es liefert. Was bedeutet das alles nun konkret für Hagen?

Weiterlesen »

„Mitsing-Konzert“ mit Björn Nonnweiler

„Singen macht glücklich“, das weiß auch der Hagener Liedermacher und Geschichtenerzähler Björn Nonnweiler. Die Sänger:innen erwartet bei diesem Mitsing-Konzert am Antikriegstag u.a. die schönsten „Antikriegslieder“. Kommen, wohlfühlen und mitsingen!

Weiterlesen »

Vernissage – Hagener Mode Postmigrantisch

Die deutsche Küche hat sich dank all der Menschen mit Migrationsgeschichte sehr zum Positiven verändert. Welchen Einfluss haben aber postmigrantische, derweil in Hagen ansässige Modedesigner*innen / Schneider:innen für das Erscheinungsbild der Hagener Zivilgesellschaft?
Beim Vielfalt tut gut-Festival gab es bereits die Hagener Modenschau Postmigrantisch. Nun wird der Prozess hinter dem Nähkurs in Form von einer Fotodokumentation im CaféBistro Mundial verbildlicht.

Weiterlesen »

Picknick der Kulturen im Park

Mitmachen ist ganz einfach: jeder bringt seine eigene Picknickdecke und seinen Picknickkorb mit Leckereien mit und sucht sich einen schönen Platz im Dr. Ferdinand-David Park an der Potthofstraße.

Weiterlesen »

Südafrika-Abend

Die Hagenerin Jessica Bönn hat lange in Kapstadt in Südafrika gelebt und kürzlich den Verein Capetopia gegründet. Ihr Gast ist Charnice Blaauw. Sie arbeitet im Brennpunkt „Lavender Hill“. An solche Orte außerhalb des Stadtzentrums wurden „Coloured People“ während der Apartheid ausgesiedelt. Fast täglich kommt es zu Schusswechseln verfeindeter Gangstergruppen.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.