Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

The Klezmer Project – Film & Talk

In dieser bewegenden Musikdokumentation folgt ein junges Filmteam den Spuren der Klezmer-Musik durch Osteuropa. Auf ihrer Reise entdecken sie nicht nur die Wurzeln und die reiche Geschichte dieser jüdischen Volksmusik, die nach dem Holocaust in Osteuropa fast verschwunden ist, sondern auch die Menschen, die sie lebendig halten.

Weiterlesen »

Kinderfest „Faires Miteinander“

Das LWL-Freilichtmuseum lädt zum Kinderfest ein und das AllerWeltHaus macht gern mit, denn das Motto lautet „Faires Miteinander“. Der Stand des AllerWeltHaus bietet den Kindern spielerisches Lernen rund um das Thema Textilien an. Hier wird kindgerecht geraten, geschätzt und gebastelt für eine bessere Welt. Für die Erwachsenen gibt es Hintergrundinformationen.

Weiterlesen »

Einfach und spielerisch die Welt erkunden

Die Teilnehmer:innen dieses Nachmittags lernen das AllerWeltHaus mal anders kennen. Gemeinsam erkunden sie mit Claudia Eckhoff, Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW, mit einfachen Quiz-, Spiel- und Mitmachformaten, welche Veränderungen notwendig und möglich sind in der „Einen Welt“ und wo man selbst konkret ansetzen kann.

Weiterlesen »

Ausstellung „Fairtrade und der Klimawandel“

„Fair. Und kein Grad mehr“ – so lautet das Motto von Fairtrade Deutschland für die Faire Woche in 2023 und 2024. Es gibt keine Handelsgerechtigkeit ohne Klimagerechtigkeit. Das zeigt die Ausstellung, die die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Hagen im Rathausfoyer zeigt. Gerade der Faire Handel ist ein wichtiges Werkzeug, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen.

Weiterlesen »

Kinderschutz und Kinderrechte

Ein kleiner Rundgang im Rahmen des Urlaubskorbs beleuchtet die Kinderrechte. Dazu lädt Bürgermeisterin Karin Köppen zusammen mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff ein. Die Führung stellt u.a. die Kinderrechtsstelen im Park an der Potthofstraße, das AllerWeltHaus und den Kinderschutzbund vor und endet mit einem Kaffeetrinken im Café Mundial.

Weiterlesen »

Kurzfilmnachmittag

Kinonachmittag im Saal des AllerWeltHauses: Zahlreiche Kurzfilme werden innerhalb von zwei Stunden bei freiem Eintritt immer wieder laufen. Sie geben Einblick in die Kernthemen des Hauses wie Menschen- und Kinderrechte, prekäre Arbeitsverhältnisse, Nachhaltigkeit, fairer Handel, globale Gerechtigkeit, die Eine-Welt-Arbeit etc.

Weiterlesen »

Rund um das AllerWeltHaus – Führung mit Michael Eckhoff

Das AllerWeltHaus baut Brücken zwischen den unterschiedlichsten Kulturen, die in der Volmestadt leben, und leistet entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Eine kostenlose Führung im Rahmen des „Urlaubskorbs“ stellt das Haus, seine Themen, den umgebenden Dr. Ferdinand-David-Park mit seinen Kunstwerken und das geschichtsträchtige Viertel vor.

Weiterlesen »

Nach Deutschland: Fünf Menschen. Wege Wege. Ein Ziel – Vortrag & Talk mit Isabel Schayani.

Die preisgekrönte Journalistin Isabel Schayani berichtet von fünf verschlungenen Wegen Richtung Deutschland und gewährt uns tiefe Einblicke in das prekäre Leben im Niemandsland zwischen den Grenzen und in den Grauzonen des Asylrechts. Im Vordergrund ihres Buches steht die drängende Frage, wie mit der Tatsache von Flucht und Migration menschenfreundlicher umgehen können.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.